| 
     
       RS-6
  
    ist ein Spionagefunkgerät, das sowohl vom CIA als auch von anderen Behörden benutzt wurde. 
  
     Es ist mehr oder weniger eine Miniatur- Ausführung des RS-1. 
    Der Aufbau ist sehr ähnlich, es werden jedoch Subminiaturröhren im Empfänger und 
    der Stromversorgung benutzt, und eine Miniaturröhre als Sendeoszillator.
  
    Der RS-1 besteht aus drei Komponenten, der RS-6 aus vier, von denen jeweils zwei die gleiche Größe haben. 
    Das Netzteil ist hier in zwei Gehäusen untergebracht. 
    Daraus kann man folgern, daß die Größe der Einzelteile eine Vorgabe bei der Entwicklung war. 
  
    Die einzelnen Komponenten sind:
     RT-6, Sender
    RR-6, Empfänger
    RP-6, Stromversorgung und
    RA-6, Filter und Zubehör.
      
    RT-6  ist für 3 bis 16.5 MHz  in zwei Bereichen geeignet, bei 6 bis 10 W        Ausgangsleistung. Die eingebaute und ausklappare 
           Morsetaste erlaubt eine Geschwindigkeit bis zu 40 WPM (Wörter pro       Minute). 60 WPM sind mit einem automatischen Morsegeber möglich,       der die 
    Kathoden der Röhren direkt ansteuert.  
    RR-6  ist für 3 bis 15 MHz in zwei Bereichen geeignet, und kann mit VFO       oder Quarz abgestimmt werden. 
    RP-6  kann mit 70 bis 270 V bei 42 bis 400 Hz betrieben werden;       außerdem mit 6V DC.
  
     Die Anzahl der hergestellten RS-6 und RS-6A zusammen wird auf ungefähr 10.000 geschätzt. 
    Der RS-6 gehörte auch zur Bordausrüstung verschiedener Flugzeuge, wobei in diesem Fall auch der 
    Handgenerator GN-58 zum Gerätesatz gehörte.
  
    [ Es gab auch einen RS-6A, bestehend aus RT-6A und RR-6A, der von 4 bis 22.5 MHz arbeitete. ]
  
    
     
    
   
      
      - Frequenzbereich:
      
 - RT-6 Sender: 3 ... 6.5;  6.5 ... 15 MHz
      
- RR-6 Empfänger: 3 ... 7;  7 ... 15 MHz
      
 
      
    
      
       
  
      
      
      Technische Daten: (Werden noch komplettiert)
       
 
    - Ausgangsleistung:
       
 - bis 10 W
    
 - Röhren: 
       
 - Empfänger: 7
       
- Sender: 2
    
  - Stromversorgung:
       
 - AC: 70 bis 270 V bei 42 bis 400 Hz
       
- DC: 6V, ca 10 A
    
  - Produziert von:
       
 - 1951 bis 1954
      
 
  
      
     |